Presse
Attraktive Ausbildungsangebote für Abiturientinnen und Abiturienten in Schleswig-Holstein - Es gibt Alternativen zum Studium!
Im Rahmen der diesjährigen „Woche der Ausbildung“ (11.-15. März) nutzten Michael Thomas Fröhlich, Hauptgeschäftsführer UVNord, Margit Haupt-Koopmann, Chefin der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, und Torsten Fritz, Personal- und Standortleiter mobilcom-debitel GmbH, heute die Gelegenheit, ausführlich über das große Spektrum an attraktiven Ausbildungsberufen in Schleswig-Holstein zu informieren.
Michael Thomas Fröhlich, Hauptgeschäftsführer UVNord, betonte: „Die duale Ausbildung ist eine wesentliche Säule für die Deckung des Fachkräftebedarfs im Land. Mehr als die Hälfte eines Altersjahrgangs wählt diesen Weg als hervorragenden Einstieg in eine qualifizierte Berufs- bzw. Erwerbswelt. Es stehen den Jugendlichen rund 300 anerkannte Ausbildungsberufe zur Auswahl mit sehr guten Übernahmechancen. Die Betriebe suchen händeringend Fachkräfte, daher sind Karrieren mit beruflicher Ausbildung so aussichtsreich wie nie. Auch für Schülerinnen und Schüler mit Abitur ist die duale Ausbildung attraktiv.
Viele Schulabgänger wünschen sich, ihre Fähigkeiten direkt in einem Beruf einsetzen zu können und dieser praktische Aspekt ist die Stärke der dualen Ausbildung. Ein themenverwandtes Studium kann nach einem erfolgreichen Berufsabschluss immer noch folgen. Ausbildung mit Abitur ist eine gute Alternative zum Studium und es zeigt sich vor allem eins: Nie waren die Aussichten für Schulabgänger besser als heute!“
Margit Haupt-Koopmann, Chefin der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, unterstrich: „Wir wissen, dass das Thema ‚Studien- und Berufswahl‘ für angehende Abiturienten Fragen aufwirft: Soll ich studieren? Welche Alternativen gibt es? Sind diese Alternativen attraktiv? Es ist daher sinnvoll, sich nicht nur intensiv über Studienangebote, sondern auch über die große Zahl an interessanten und zukunftssicheren Ausbildungsberufen zu informieren.
Denn gerade sie sind häufig mit Entwicklungs- und Karrierechancen verbunden, die nicht immer bekannt sind. So werden allein in Schleswig-Holstein in den kommenden Jahren
mehrere Tausend Betriebsinhaber eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger suchen. Ich kann daher nur an die Abiturientinnen und Abiturienten des aktuellen und des kommenden Jahres appellieren: Beschäftigen Sie sich intensiv mit diesem Thema.
Nutzen Sie nicht nur unsere Selbsterkundungstools im Internet, sondern auch unsere weiteren digitalen Informationsangebote, etwa abi.de, BERUFE.TV und planet-beruf.de. Darüber hinaus empfehle ich Ihnen, so schnell wie möglich bei der Berufsberatung der regionalen Arbeitsagentur einen Termin für ein Beratungsgespräch zu vereinbaren.“
Torsten Fritz, Personal- und Standortleiter mobilcom-debitel GmbH, hob hervor: „Aus unseren langjährigen Erfahrungen mit unseren drei Kooperationspartnern, der Heinrich-Heine-Schule, dem Gymnasium Kronwerk und dem BBZ Rendsburg-Eckernförde, haben wir wahrgenommen, dass sehr viele Schüler nicht die notwendige Studienreife haben und leider erst während des Studiums feststellen, dass aus vielerlei Gründen ein Studium doch nicht das Richtige für sie darstellt.
Allein im letzten Jahr haben wir auf unsere Ausbildungsstellen im IT Bereich von sechs freien Ausbildungsstellen immerhin vier mit Studienabbrechern besetzt. Dieses stellt für uns ein ganz klares Signal dar, die duale Ausbildung in Deutschland weiter zu forcieren und gerade an den Gymnasien in Schleswig-Holstein deutlich stärker zu bewerben. Gerade im IT-Bereich können die Auszubildenden in der heutigen Zeit sehr auskömmliche Gehälter erzielen. Zudem handelt es sich bei dem bewährten System der dualen Ausbildung in Deutschland um ein Format, dass auch über die Grenzen von Deutschland hinaus Anerkennung gefunden hat.
So hatte die mobilcom-debitel im März 2016 auf Einladung der DIHK die Möglichkeit, unser sehr erfolgreiches Ausbildungssystem vor dem Arbeitsminister und Wirtschaftsvertretern in Finnland in Oslo vorzustellen. Zu diesem Zweck sprach unter anderem einer unser IT-Auszubildenden über seine überaus positiven Erfahrungen mit der dualen Ausbildung in Schleswig-Holstein bei der mobilcom-debitel, und auch der Personal- und Standortleiter war voll des Lobes über unser überaus erfolgreiches Format der Berufsausbildung. Zusammenfassend ist zu konstatieren, dass auch ohne ein Hochschulstudium in Schleswig-Holstein einem überaus erfolgreichen Berufsleben, z.B. in der IT, nichts entgegensteht, wenn der oder die Auszubildende sich zukünftig wieder vermehrt für eine duale Ausbildung, z.B. bei der mobilcom-debitel entscheidet, einem Top Ausbildungsbetrieb/IHK und BEST PLACE TO LEARN Top Ausbilder.“
Pressekontakte:
Sebastian Schulze, Pressesprecher UVNord – Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein e.V.,
Telefon: 04331 – 1420-55,
E-Mail: schulze@uvnord.de
Torsten Fritz, Personal- und Standortleiter, mobilcom-debitel GmbH,
Telefon: 04331/69-1104;
E-Mail: torsten.fritz@md.de
Dr. Horst Schmitt, Leiter Presse und Marketing Bundesagentur für Arbeit,
Telefon: 0431 – 3395-5160,
E-Mail: nordpressemarketing@arbeitsagentur.de