Presse

Mit überwältigendem Votum wählt Wirtschaft Uli Wachholtz für 4 weitere Jahre zu norddeutschlands Arbeitgeberpräsidenten

Bundesratspräsident Daniel Günther gratuliert im Hamburger Atlantic

UVNord vermeldet zugleich Mitgliederrekord und höchsten Organisationsgrad der freiwillig organisierten Wirtschaft 
in der Bundesrepublik

Über 61.000 Unternehmen in Hamburg und Schleswig-Holstein solidarisieren sich über ihre angeschlossenen Verbände mit UVNord 
– Tendenz weiter steigend!

Der im Amt bestätigte UVNord-Präsident lobt Politik von Senat und Landesregierung und fordert zugleich entschlossenes Handeln der großen Koalition in Berlin



Hamburg. Mit überwältigender Mehrheit wurde auf der heutigen ordentlichen Mitgliederversammlung von UVNord im Hotel Atlantic in Hamburg UVNord-Präsident Uli Wachholtz für weitere 4 Jahre im Amt bestätigt. Wachholtz übt dieses Amt bereits seit 10 Jahren aus.

In seiner Dankesrede machte der wiedergewählte Arbeitgeberpräsident für Hamburg und Schleswig-Holstein deutlich, dass die norddeutsche Wirtschaft mit der Arbeit der Jamaika-Koalition in Kiel zufrieden ist. Nicht zuletzt, weil sie sich tatkräftig auf den Weg zum mittelstandsfreundlichsten Bundesland gemacht hat. Auch die Arbeit des rot-grünen Senats in Hamburg lobte der Arbeitgeberpräsident. In den letzten Wochen sei für 


Hamburg und Norddeutschland viel, erreicht worden, vieles auf das die Wirtschaft lange gewartet hatte, wie beispielsweise die Auszeichnung zur Elite-Universität und die endlich begonnene Fahrrinnenanpassung der Elbe. Wachholtz unterstrich, dass sich die Wirtschaft und die norddeutschen Ministerpräsidenten außerdem verabredet haben, im Wirtschaftswachstum der fünf Nordländer insbesondere gegenüber den süddeutschen Bundesländern aufzuholen.
Erreicht werden soll dieses Ziel durch verstärktes gemeinsames Agieren in Berlin und Brüssel, einer gemeinsamen Wasserstoffstrategie der norddeutschen Länder sowie einem noch zu verabredenden Maßnahmenbündel.

Mit Blick auf Berlin erwartet Wachholtz ein entschlossenes Handeln der Großen Koalition: „Das globale Umfeld wird rauer, der lange positive Konjunkturzyklus geht rapide zu Ende, jetzt bedarf es jetzt schnellstmöglicher Verständigungen der Koalitionäre bei der Grundrente, dem Klimaschutz, beim Abbau des Solidaritätszuschlages, bei der inneren und äußeren Sicherheit, der Grundsteuer, bei der Haushaltspolitik, bei Wohnen und Mieten und bei einem entschlosseneren Auftreten für ein starkes Europa in Brüssel und Straßburg!“.

Neben der Wahl des Präsidenten wurden als Vizepräsidenten Reinhold von Eben-Worlée für den Verband der Chemischen Industrie im Amt bestätigt und für die Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft Dr. Philipp Murmann gewählt.

Dem Präsidium gehören außerdem an die Herren

Matthias Boxberger

IVH – Industrieverband Hamburg e. V.

Martin Hildebrandt

NFE Norddeutscher Fachverband Elektro- und Informationstechnik e. V.

Dr. Fabian Kruse

AGA Unternehmensverband

Ulf Michel

Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein e. V.

Dr. Thomas Piehler

NORDMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie e. V.

Werner Schwarz

Arbeitgeberverband der Land- und Forstwirtschaft in Schleswig-Holstein e. V.



Dem Vorstand gehören an die Herren

Andreas Bartmann

Handelsverband Nord e. V.

Lutz Bitomsky

Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e. V.

Sönke Boyens

Verband Druck + Medien Nord-West e.V.

Jochen Brüggen

Arbeitgebervereinigung Lübeck – Schwerin e. V.

Norbert Erichsen

Arbeitgeberverband Flensburg-Schleswig-Eckernförde e. V.

Oliver Franke

VSW Verband und Serviceorganisation der Wirtschaftsregionen Holstein und Hamburg e. V.

Holger Jungerberg

Unternehmensverband Hafen Hamburg e. V.

Hendrik Murmann

Unternehmensverband Kiel e. V.

Ulrich Nichtern

NORDERNÄHRUNG Arbeitgeberverband der Ernährungsindustrie HH/S-H/M-V e. V.

Thomas Sander

Norddeutscher Baugewerbeverband e. V.

Eberhard Sautter

Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland e. V.

Hans-Jakob Tiessen

Landessportverband Schleswig-Holstein e. V.

Marcus Vitt

Bankenverband Hamburg e. V.


Fotos von Präsidium und Vorstand können gerne per E-Mail an schulze@uvnord.de abgefordert werden.

In einem Festakt vor über 120 geladenen Gästen im Anschluss an die Mitgliederversammlung sprach der Präsident des Bundesrates und Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein Daniel Günther zum Thema „Politik und Wirtschaft – Mutig neue Wege gehen“.

In seinem Beitrag würdigte Günther ausdrücklich das große gesellschaftspolitische Engagement von Uli Wachholtz, dem er nicht nur nachträglich zur Vollendung seines 70. Geburtstages genauso gratulierte, wie zum 10-jährigen Jubiläum als norddeutschlands Arbeitgeberpräsident und zu dessen Wiederwahl am heutigen Tage.

UVNord ist der wirtschafts- und sozialpolitische Spitzenverband der norddeutschen Wirtschaft und vertritt über seine 102 Mitgliedsverbände die Interessen von mehr als 60.000 Unternehmen, die in Hamburg und Schleswig-Holstein rund 1,72 Millionen Menschen beschäftigen. UVNord ist zugleich die schleswig-holsteinische Landesvertretung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI).


Download der Presseinfo als PDF